Meine Tätigkeit als Übersetzer basiert auf den folgenden vier Grundprinzipien:
- Kompetenz
- Spezialisierung
- Erfahrung
- Professionalismus
Kompetenz
Übersetzen ist ein Beruf. Um diesen ausüben zu können, habe ich ein Universitätsstudium absolviert.
Meinen Abschluss als Übersetzer habe ich 1991 an der École Supérieure d’Interprètes et de Traducteurs (ESIT) der Pariser Sorbonne erhalten, eine der renommiertesten französischen Hochschulen für Übersetzer.
Spezialisierung
Ich fertige Übersetzungen ausschließlich in meinen Fachgebieten an: Informatik, erneuerbare Energien und Marketing/Kommunikation.
Diese Fachgebiete begeistern mich und ich halte mich stets zu aktuellen Themen auf dem Laufenden, um meine Kenntnisse über die Branche, Technologien und Global Player zu vertiefen und diese besser zu verstehen.
Hierzu beziehe ich Abonnements für verschiedene Fachzeitschriften und nehme regelmäßig an Konferenzen teil oder besuche Fachmessen.
Zum Beispiel bin ich Einzelmitglied im Fachverband Biogas e. V.
Diese Spezialisierung und mein Interesse für bestimmte Fachgebiete sind der Garant für qualitativ hochwertige Übersetzungen.
Erfahrung
Seit 1993 habe ich weitreichende Erfahrungen in der Übersetzung von technischen und redaktionellen Texten sowie Marketingmaterialien aus den Bereichen Informatik und erneuerbare Energien gesammelt.
Im Laufe der Jahre habe ich für einen breit gefächerten Kundenstamm (internationale Key Accounts, kleine und mittlere Unternehmen, spezialisierte Übersetzungsunternehmen und Kollegen) an zahlreichen verschiedenen Übersetzungsprojekten mit unterschiedlichen Dokumenttypen gearbeitet.
Professionalismus
Ein Übersetzer ist zugleich Unternehmer. Und als Profi auf seinem Gebiet verpflichtet er sich zu einem stets professionellen Verhalten. Dieses professionelle Grundprinzip findet in meinen Kundenbeziehungen wie folgt Anwendung:
- Ich übe meine Tätigkeit als freiberuflicher Übersetzer unter Einhaltung aller rechtlichen Vorschriften in Frankreich aus.
- Ich bin Mitglied im französischen Übersetzerverband Société Française des Traducteurs (SFT), und erkenne dadurch dessen Verhaltens- und Ethikkodex an. Und als Mitglied des Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) erkenne ich auch dessen Berufs- und Ehrenordnung an. Für Sie bedeutet das die Gewährleistung, dass ich mit meinen Leistungen die Verhaltensgrundsätze der Berufsausübung einhalte.
- Ich übersetze ausschließlich in meine Muttersprache Französisch.
- Ich nehme nur Übersetzungsaufträge aus meinen Fachgebieten an, die meinen Fachkenntnissen entsprechen.
- Von der Kontaktaufnahme bis hin zur Lieferung berate und informiere ich Sie wie folgt:
- Beim ersten Kontakt prüfe ich Ihr Projekt anhand der zu übersetzenden Dokumente und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben (gewünschter Liefertermin, Terminologie bzw. bestimmte Anweisungen usw.).
- Nach dieser Phase erstelle ich ein detailliertes Angebot über die durchzuführenden Arbeiten unter Angabe der Kosten und Lieferfristen.
- Bei mehrwöchigen Projekten informiere ich Sie regelmäßig über den Fortschritt der Übersetzung. Bei Bedarf und/oder teilweisen Verständnisproblemen fordere ich weitere Informationen an bzw. stelle die entsprechende Fragen.
- Bei der Lieferung teile ich Ihnen eventuelle Anmerkungen mit.
- Vor der Lieferung überprüfe ich die Übersetzung grundsätzlich auf Form und Inhalt.
- Zur Erweiterung und Aktualisierung meines Fachwissens nehme ich regelmäßig an Schulungen, Webinaren, Konferenzen und Fachmessen teil und lese die französische und ausländische Fachpresse.